Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher / Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

EventGenuss
Yilmaz Duman
Oveneystraße 69
44797 Bochum
Deutschland

Datenschutzbeauftragter:
Yilmaz Duman
Kontakt: info@eventgenuss.de


2. Allgemeine Hinweise

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Webseite www.eventgenuss.de und über Ihre Rechte auf.

Es gelten die Bestimmungen der DSGVO sowie ergänzend die deutschen Datenschutzgesetze.


3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1 Besuch der Website / Server-Logfiles

Wenn Sie diese Website besuchen, erhebt und speichert der Webserver automatisiert Daten, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:

  • Ihre IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • aufgerufene Seite / URL

  • die Seite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer)

  • verwendeter Browser inkl. Version

  • verwendetes Betriebssystem

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden auch nicht mit anderen Datenquellen verbunden, soweit nicht zwingend erforderlich. Sie dienen ausschließlich dazu:

  • die Verbindung zur Website herzustellen

  • eine komfortable Nutzung der Website zu ermöglichen

  • die Systemsicherheit zu gewährleisten

  • ggf. zur Fehleranalyse

Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3.2 Cookies / lokale Speicherung

Da WordPress verwendet wird, setzen wir Cookies, die für den Betrieb nötig sind, sowie solche, die sich aus installierten Plugins ergeben. Diese Cookies sind erforderlich, um die Funktionalität sicherzustellen (z. B. Anmeldung, Kommentar-Funktion, Sitzungsverwaltung).

Nicht notwendige Cookies (z. B. Tracking, Werbung) werden nicht gesetzt, da keine externen Dienste verwendet werden, außer durch die WordPress-Plugins, die lokal betrieben werden.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, nicht erlaubte Cookies ablehnen oder alle Cookies deaktivieren.

Hinweis: Deaktivierte Cookies können die Funktionalität der Seite beeinträchtigen.

3.3 Kontaktformular / E-Mail Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail oder ähnlichem kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mailadresse, ggf. Telefonnummer oder andere freiwillige Angaben), damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a (wenn Einwilligung eingeholt wird) oder lit. b / lit. f je nach Sachverhalt.

Diese Daten löschen wir, sobald sie für die Bearbeitung der Anfrage nicht mehr erforderlich sind, außer es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

3.4 Benutzerkonten / Kommentare (falls aktiv)

Falls auf der Website Kommentare möglich sind oder Benutzerkonten angelegt werden:

  • Es wird der Benutzername gespeichert, E-Mailadresse, ggf. weitere Daten, die Sie selbst eingeben.

  • Inhalte Ihrer Kommentare sind öffentlich sichtbar.

  • Moderation oder Löschung erfolgt nach Ihren Betätigungen oder nach Ablauf von Aufbewahrungsfristen, sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.


4. Einsatz von Plugins

Da keine Drittanbieter-Dienste außer WordPress-Plugins verwendet werden, beschränkt sich die Datenverarbeitung auf die Funktionalitäten, die durch die Plugins lokal eingebunden sind (z. B.:

  • Antispam / Kommentar-Schutz

  • ggf. Caching / Performance

  • Sicherheitsplugins

  • ggf. SEO-Plugins

)

Diese Plugins verarbeiten Daten im Rahmen der oben genannten Zwecke (z. B. Funktion, Sicherheit, Performance). Sofern Plugins E-Mailadressen oder andere personenbezogene Daten nutzen (z. B. im Kontaktformular, Kommentarbereich), gelten die oben beschriebenen Bestimmungen zur Datenspeicherung, Löschung und betroffenen Rechten.


5. Ihre Rechte

Sie haben

  • das Recht auf Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16),

  • Recht auf Löschung (Art. 17), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen,

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18),

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20),

  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung, die auf berechtigtem Interesse beruht (Art. 21),

  • Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird,

sowie das Recht, bei Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.


6. Speicherung und Löschung

Persönliche Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind – soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Daten, die z. B. im Zusammenhang mit Verträgen, Rechnungen oder steuerrechtlichen Vorschriften stehen, werden entsprechend den gesetzlichen Fristen aufbewahrt.


7. Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören z. B.:

  • Einsatz von HTTPS (SSL/TLS),

  • regelmäßige Updates der WordPress-Installation und aller Plugins,

  • Nutzerrechte-Management,

  • Backups,

usw.


8. SSL / TLS

Die Seite nutzt HTTPS, damit Daten sicher zwischen Ihrem Browser und dem Server übertragen werden.


9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen (z. B. bei Änderung der Nutzung von Plugins, Funktionen oder gesetzlichen Anforderungen). Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Website.